Andreas Friedrich-Platz 1, 7423 Pinkafeld 03357/422 22 mail@feuerwehr-pinkafeld.at

03.08.2018 Fünf Pinkafelder stellen sich der Brandleistungsprüfung (Info)

Am 3. August stellten sich vier Gruppen aus dem Bezirk Oberwart der neuen Brandleistungsprüfung in Oberwart. Auch fünf Mann der Stadtfeuerwehr Pinkafeld (HBI Dietmar Pöll, HBI Martin Ulreich, V Karl Janitsch, OBI Christian Ulreich, ABI Michael Halwachs) stellten sich dieser Aufgabe.

Die Leistungsprüfung ist praxisnah aufgebaut und besteht aus dem Punkt Gerätekunde, Fragen und Einsatzübung. Bei der Gerätekunde muss jeder Teilnehmer eine Gerätekarte aus einem Stapel ziehen und den Prüfern dann im Fahrzeug zeigen und erklären. Als nächstes Stand der Punkt Fragen auf dem Programm, auch hier musst eine Karte gezogen werden und beantwortet werden. Nach diesem theoretischen Teil kam der Praxisteil.

 

Aus drei Szenarien, einem Holzstapelbrand, einem Gebäudebrand und einem Flüssigkeitsbrand musste vom Gruppenkommandant eine Aufgabenstellung gezogen werden. Je nach Aufgabenstellung und Fahrzeug der antretenden Gruppe musst die Mannschaft nun eine Wasserversorgung herstellen, Schlauchleitungen legen und einen Löschangriff starten. Abhängig von der Aufgabe wurde mit C-Rohren, HD-Rohren, B-Rohr oder Schaumrohr vorgegangen.

Alle vier angetretenen Gruppen konnten die Leistungsprüfung erfolgreich beenden und am Ende von den Bewertern ihr verdientes Abzeichen entgegennehmen. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld gratuliert allen Teilnehmern zur bestandenen Leistungsprüfung.

Bilder: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart

 

 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.