HTL-Skulptur für die Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Markus Fritz, Philipp Lehner und Michael Liebmann, drei Schüler der Fachschule für Installation und Gebäudetechnik, fertigten mit Unterstützung ihres Betreuungslehrers BEd Werner Moser eine Skulptur in der Form eines Feuerwehrmannes an. Kürzlich wurde die Skulptur an Kommandat Kurt Tripamer von der Stadtfeuerwehr Pinkafeld übergeben.
Durch die neu entstandene Kooperation der Abteilung Gebäudetechnik mit den Blaulichtorganisationen, insbesondere mit der Stadtfeuerwehr Pinkafeld, entstand die Idee zum Bau einer Skulptur, für den Vorplatz des neu zu errichtenden Rüsthauses. Planung und Prototyp wurden schon im Vorjahr angefertigt. Die Skulptur besteht aus Stahlblech und stellt einen Feuerwehrmann dar, der im Einsatz ist und versucht einen Brand zu bekämpfen. Das Wasser, das zur „Löschung“ verwendet wird, wird mittels Solarpumpe in einen Behälter aus Edelstahlblech befördert. Damit sie den Wetter- und Zeitbedingungen standhalten kann, wird die Skulptur auf einen Betonsockel befestigt und mit einem nichtrostenden Lack beschichtet.
Der Bau war für die Schüler eine tolle Möglichkeit Erfahrungen für die Zukunft zu sammeln, da Teamarbeit, Kommunikation und viel Geschick notwendig waren, um das Projekt wortwörtlich auf die Beine zu stellen. Weiters konnten die im praktischen Unterricht erlernten Fähigkeiten wie Schweißen, Sanitärtechnik und Blechbearbeitung optimal umgesetzt werden.