Am Freitag, dem 22. September 2023 wurde im Feuerwehrhaus Oberwart eine Abschnittsschulung, des Feuerwehrabschnittes V zum Thema Löschwasserversorgung aus dem öffentlichen Wassernetz durchgeführt.
„Hurra Hurra, die Schule brennt“ summte es am Mittwoch dem 7. Juni sicherlich durch einige Köpfe, als der Evakuierungsalarm in der Mittelschule, PTS und SPZ ausgelöst wurde. Grund war ein angenommener Brand in der Mittelschule, welcher sich auf den Dachstuhl ausbreitete.
Vergangene Woche wurden eine Schulung gemeinsam mit dem Roten Kreuz im Feuerwehrhaus und eine Übung im Entsorgungsbetrieb abgehalten.
Am Samstag, dem 22. April 2023 um 16:00 Uhr wurde die jährliche Inspizierung der Stadtfeuerwehr Oberwart von Herrn Landesfeuerwehrkommandanten-Stellvertreter LBDS Martin Reidl durchgeführt.
Am Montagabend, dem 6. Februar 2023 wurde eine Winterschulung zum Thema Hebekissen im Feuerwehrhaus Oberwart durchgeführt.
Das Ausbildungsprogramm der Burgenländischen Feuerwehren ist 2023 bereits in vollem Gange. Am Samstag, 04.02.2023, fand der Bezirkslehrgang "Arbeiten in der Einsatzleitung" im Feuerwehrhaus Oberwart statt.
Am Samstag, dem 28. Jänner 2023 wurde eine Abschnittsübung des Abschnittes V in Oberdorf durchgeführt.
Am 28. November 2022 gegen 18:30 Uhr führte die Stadtfeuerwehr Oberwart im Einkaufszentrum Oberwart (EO) eine Brandschutzübung durch.
Am Freitag, dem 14. Oktober 2022 um 17:00 Uhr führte die Stadtfeuerwehr Oberwart die laut Feuerwehrgesetz vorgeschriebene Inspizierung durch.
Übungsannahme war ein Brand beim Fernheizwerk in Oberwart.
Am Samstagnachmittag, dem 29. August 2020 führte die Stadtfeuerwehr Oberwart eine Übung auf dem Gelände der Firma Pall durch.
Nach zahlreichen Einsätzen in den letzten Wochen wie Dachstuhlbrand, mehrere Fahrzeugbergungen Türöffnungen und Brandmeldealarmen, wurde auch der Übungsbetrieb nach den Lockerungen der Covid19 Maßnahmen wieder aufgenommen.
Am Montag, dem 18. November 2019 führten wir eine Brandschutzübung im Einkaufszentrum Oberwart (EO) durch.
8. bis 10. November 2019
Am Sonntag, dem 10. November 2019 um 14:00 Uhr führte die Stadtfeuerwehr Oberwart im Rahmen der 2. Burgenländischen Feuerwehrmesse eine Übung im Freigelände des Messezentrums Oberwart durch.
Am Donnerstag, dem 25.07.2019 wurde eine Übung im Bereich Atemschutz im Keller des Städtischen Kindergarten durchgeführt.
Am Samstag, dem 8. Juni 2019 gegen 16:00 Uhr führte die Stadtfeuerwehr Oberwart die laut Feuerwehrgesetz vorgeschriebene Inspizierung durch.
Am 09.03.2019 fand im Feuerwehrhaus Oberwart eine Winterschulung zum Thema „Rettung von Personen unter erschwerten Bedingungen“ statt.
Am Montag, dem 17. Dezember 2018 führten wir eine Brandschutzübung im Einkaufszentrum Oberwart (EO) durch.
Am Samstag, dem 24.11.2018 führten wir gemeinsam mit einer Gruppe der Feuerwehr Szombathely eine Atemschutzübung im alten Internats Gebäude in Oberwart durch.
Am Samstag, dem 29. September 2018 gegen 16:00 Uhr führte die Stadtfeuerwehr Oberwart die laut Feuerwehrgesetz vorgeschriebene Inspizierung durch.
Am 15. September fand im Bezirk Oberwart eine großangelegte KHD-Übung statt.
Übungsannahme war, dass es im ganzen Bezirksgebiet schwere Unwetter mit Sturmböen gibt. Teilweise sind Ortschaften bzw. Ortsteile durch umgestürzte Bäume bzw. durch überflutete Straßen nicht erreichbar.
Heute am Samstag, den 12. Mai wurde beim Supermarkt-Interspar in Unterwart um 18:00 Uhr eine Abschnittsübung, des Feuerwehrabschnittes V durchgeführt.
Die Wehren Oberwart, St. Martin in der Wart, Rotenturm an der Pinka, Unterwart, Siget in der Wart, Eisenzicken und Oberdorf waren mit 18 Fahrzeugen und ca. 130 Mann im Übungseinsatz.
Am Dienstag, dem 28 November 2017 um 18:00 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einem Einsatz ins Krankenhaus gerufen.
Einsatzübung mit der FF Riedlingsdorf
Am Samstag, dem 25. Juni 2016 wurde gegen 16:00 Uhr die jährliche Inspizierungsübung der Stadtfeuerwehr Oberwart, mit Landesfeuerwehrinspektor LBDS Ronald Szankovich, Bezirksfeuerwehrinspektor BR Adolf Fürst, Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Ernst Imre, Ehrenabschnittsfeuerwehrkommandant EABI Willibald Weber, Bürgermeister FM Georg Rosner und Vizebürgermeister FM Dietmar Misik durchgeführt.
Am Mittwoch, 16.03.2016, ab 16:00 Uhr, wurde im Bereich des 380 kV – Umspannwerkes eine Großübung mit der Übungsannahme „Großtransformaterbrand und Ermittlung der verfügbaren Wassermenge“ durchgeführt.
Am 21. Oktober führte die Stadtfeuerwehr Oberwart im Einkaufszentrum Oberwart (EO) eine Brandschutzübung durch.
Am 13. Oktober führte die Stadtfeuerwehr Oberwart im Krankenhaus Oberwart eine Brandschutzübung durch.
Schülerinnen und Schüler der Oberwarter Volksschule besuchten am Donnerstag, den 28. Mai 2015 die Stadtfeuerwehr Oberwart.
Am Samstag, dem 11. April wurde um 16:00 Uhr die jährliche Inspizierungsübung der Stadtfeuerwehr Oberwart, mit Landesfeuerwehrinspektor LBDS Ronald Szankovich, Bezirksfeuerwehrinspektor BR Adolf Fürst, Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Ernst Imre, Ehrenabschnittsfeuerwehrkommandant EABI Willibald Weber, Bürgermeister FM Georg Rosner und Stadtrat Ewald Hasler durchgeführt.
In der noch leerstehenden Sporck-Kaserne Oberwart wurde ein Brand simuliert.
Am Freitag, den 20. März führte die Stadtfeuerwehr Oberwart eine Brandschutzübung im Diesel Kino in Oberwart durch.
Am Mittwoch, den 19. November 2014 gegen 19:00 Uhr wurde im Einkaufszentrum Oberwart eine Brandschutzübung durchgeführt.
Am 3. Juli besuchte uns wieder der Kindersommer im Feuerwehrhaus. Alle hatten viel Spaß!
Am Samstagabend, dem 12. April beim Biomassekraftwerk.
Am Samstagnachmittag, dem 12. April wurde die jährliche Inspizierungsübung der Stadtfeuerwehr Oberwart, mit Landesfeuerwehrinspektor LBDS Ronald Szankovich, Bezirksfeuerwehrinspektor BR Adolf Fürst, Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Ernst Imre, Ehrenabschnittsfeuerwehrkommandant EABI Willibald Weber, Bürgermeister PFM Georg Rosner und Vizebürgermeister FM Dietmar Misik durchgeführt.
Auf dem Gelände des Biomassekraftwerkes Oberwart wurde eine technische Übung durchgeführt. Ein Radlader krachte mit einem Auto zusammen.
Am Dienstag, dem 8. Oktober wurde eine Brandschutzübung im Oberwarter Internat durchgeführt. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte gegen 19:00 Uhr mit zwei Tanklöschfahrzeugen, einer Drehleiter 30 und einem Einsatzleitfahrzeug zum Brandeinsatz aus. Aus ungeklärter Ursache kam es zu einem Brand im Internat.
Am Sonntag, dem 9. Juni wurde die jährliche Inspizierungsübung der Stadtfeuerwehr Oberwart durchgeführt. Bereits um 8:00 Uhr, vor der Inspizierung wurde ein neues Mannschaftsfoto mit den neuen Feuerwehrmännern Bürgermeister Georg Rosner und Vizebürgermeister Didi Misik gemacht.Danach wurden die letzten Vorbereitungen für die Übung getroffen.Der neue Landesfeuerwehrinspektor LBDS Ronald Szankovich inspizierte zum ersten Mal die Stadtfeuerwehr.